Equuleus (lat.) | Fohlen (Füllen) | Abk. Equ |
Übersichtskarte/Abbildungen: | nächstes Sternbild > |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Geschichte:
Die griechische Mythologie identifiziert dieses Sternbild mit dem Pferd "Celeris", dem Bruder des benachbarten Pegasus (s. dort), das Kastor als Geschenk bekommen haben soll.
Lage/Sichtbarkeit:
Das Sternbild ist das zweitkleinste des gesamten Himmels und befindet sich rund 10° nördlich des Himmelsäquators bei rund 21h Rektaszension, sodass es in unseren Breiten im Spätsommer abends halbhoch über dem Südhorizont gesehen werden kann. Nachbarsternbilder sind (nördlich, dann im Uhrzeigersinn): Delfin, Wassermann und Pegasus.
helle Sterne: |
sonstige Objekte: |